Programm 2022:
Das vorläufige Programm für unser Meeting-am-Meer 2022 wird hiermit veröffentlicht! Freuen Sie sich auf spannende Themen, Diskussionen und Gastreferenten.
Ablauf des Meetings
Generell besteht das Meeting aus einem Get-together am 9. März ab 19 Uhr in der Davidoff Lounge im Grandhotel und aus der Hauptveranstaltung mit unseren Inhalten, Sessions und Referentenvorträgen sowie einem gemeinsamen Austausch. Den Abschluss des 1. Tages gestalten wir mit Ihnen gemeinsam in der Abendveranstaltung am 10. März in der Beletage des Grandhotels, mit gemeinsamem Dinner und Networking.
Digitalisierung der Kliniken: Theorie und Praxis
Bekannte/Hochkarätige Referenten
Gerne möchten wir Ihnen hier einige der Leitthemen des Meetings vorstellen:
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Riedel, IfK Institut für Krankenhauswesen | - Die Bedeutung der Digitalisierung im Gesundheitswesen und speziell die Auswirkungen auf Kliniken und ihre Partner
- Strategieansätze für Kliniken im Umgang mit der Digitalisierung (Auswirkungen, Nutzen), ein Leitfaden für das Management
- Medizintechnik 2030: Trends, Herausforderungen
|
Prof. Dr. Thomas Jäschke, Digital Avantgarde GmbH | - Hoher Digitalisierungsgrad - hohes Risiko
|
Hendrik Riedel, Digital Avantgarde GmbH
| - Digitale Transformation für Kliniken: von der Strategie zur operativen Umsetzung
|
Programm (Änderungen möglich) |
|
19. Sept. 2022 | ab 19:00 Uhr Vorabend Welcome-Empfang in der Davidoff Lounge des Hotels für Teilnehmer |
20. Sept. 2022 | ab 08:30 Uhr Registrierung / Anmeldung |
09:00 Uhr | - Begrüßung, Einführung in das Meeting
- Digitalisierung im Gesundheitswesen: Status Quo, Lessons Learned und Ausblick (Keynotes mit Diskussion)
|
Janes Grotelüschen, Partner | Healthcare Competence Center RPT, Roland Berger GmbH | - Deutsche Krankenhäuser – Zwischen Krise und digitalem Aufbruch
- Ergebnisse Roland Berger Krankenhausstudie
- IT Organisationen von Krankenhäusern sowie die Prioritäten der Krankenhäuser bei der Umsetzung von KHZG Mitteln
|
10:30 Uhr | Kaffeepause |
11:00 Uhr | - Erfolgsfaktoren erfolgreicher Digitalisierung: Erfahrungsberichte und Diskussion
- Einführung Patientenportal - warum auch hier Content der King ist und der Patientenfokus so sehr im Vordergrund stehen muss (m.Doc)
- Gute Digitalisierung braucht gute Daten - befreien Sie jetzt Ihre Daten mit dem HIP CDR (Vitagroup)
|
12:00 Uhr | - Der digitale klinische Arbeitsplatz: Ziele, Herausforderungen, Lösungsansätze und Diskussion
|
13:00 Uhr | Mittagspause |
14:00 Uhr | - Patientenzentrierte-Services: Herausforderungen, Vorgehensmodelle, Lösungsansätze und Diskussion
- Was ist der Unterschied zwischen einem „Rechner auf Rädern“ und einem "Smarten Visitenwagen"?
- Das intelligente WifiMedia4Patients Patientenleitsystem als wesentlicher Mehrwert der Digitalisierung auch aus Patientensicht (Klinikum St. Geord Leipzig)
- Move the Data, not the Caregiver (Marienhospital Bottrop)
|
15:30 Uhr | Kaffeepause mit Networking |
16:00 Uhr | - Der digitale Patient - Status, aktuelle Trends, Ausblick und Diskussion
|
16:30 Uhr | - Podiumsdiskussion zu den Inhalten des ersten Tages
|
17:00 Uhr | - Get-Together im Spa oder Freizeit
|
19:30 Uhr - 22:00 Uhr | - Abendevent mit Dinner-Speech, Networking und Erfahrungsaustausch
|
ab 22:00 Uhr | - Ausklang in der Nelson-Bar bei Piano-Musik, Open-End
|
21. Sept. 2022 |
|
09:00 Uhr | Keynote (Oliver Christ, NSF PROSYSTEM): - Digitalisierung und Medizintechnik 2030: Trends, Herausforderungen, Ausblick
|
09:45 Uhr | - Innovative Wege der Datenübertragung des Patienten im Krankenhaus – Robotic Process Automation & Entlassplattform im Zusammenspiel (Krankenhaus St. Adolf Stift Reinbek)
|
10:30 Uhr | - Kommunikation meets Daten- und Prozessmanagement: Potentiale erkennen und nutzen (Prof. Dr. Wolfgang Riedel)
|
11:00 Uhr | Kaffeepause mit Networking |
11:30 Uhr | - Digitale Infrastruktur in Kliniken: was? wofür? wie?
|
12:00 Uhr | - Regionale Versorgungsstrukturen und Telemedizin: Status Quo und Ausblick
|
| - Abschlussdiskussion und Fazit
|
13:30 Uhr - 14:30 Uhr | - Mittagessen, Ausklang des Meetings und individuelle Gespräche
|
|
|
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Riedel, IfK Institut für Krankenhauswesen
| - Fazit: die Zukunft der Kliniken ist digital - was Kliniken jetzt beachten sollten!
- Digitale Services rund um den Patienten: Anmeldung, Wegweisung, Termine, Patientenakte online, ambulante Services, Telefonie/Internet/TV, Apps - aktuelle Trends und Lösungen
|
Der digitale Patient und digitale Services stehen künftig im Mittelpunkt!
Vorabendveranstaltung mit Empfang 19.09.2022 ab 19:00 Uhr:
in der Davidoff Lounge des Grandhotels Heiligendamm (Burg Hohenzollern)
Abendveranstaltung 20.09.2022 19:30 Uhr, in der Beletage des Grandhotels Heiligendamm:
Buffet mit Dinner-Speach und Networking!
Hier treffen sich Fachleute und Anwender aus dem Healthcare-Bereich.